Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 17. Januar 2025

1. Einführung

Bei Keeprix schätzen wir Ihr Vertrauen und setzen uns für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, unsere Software nutzen oder mit unseren Diensten interagieren (gemeinsam als „Dienste“ bezeichnet). Außerdem werden Ihre Rechte in Bezug auf die Informationen, die wir über Sie sammeln, dargelegt und wie Sie diese Rechte ausüben können. Durch die Nutzung von Keeprix stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste ein.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, der Erfüllung eines Vertrags, der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und unserer berechtigten Interessen, wie unten beschrieben.

2. Informationen, die wir sammeln

Um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, sammeln wir Informationen auf verschiedene Weise. Dies umfasst sowohl die von Ihnen direkt bereitgestellten Informationen als auch die Daten, die wir automatisch erfassen.

2.1 Von Ihnen bereitgestellte Informationen

Zu den Informationen, die Sie bei der Nutzung von Keeprix bereitstellen können, gehören unter anderem:

(a). Persönliche Identifikationsdaten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Rechnungsdaten, wenn Sie ein Konto erstellen, unsere Produkte kaufen oder mit unserem Kundenservice kommunizieren.

(b). Zahlungsinformationen: Wenn Sie ein Produkt oder ein Abonnement kaufen, erfassen wir Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern oder andere für die Abwicklung erforderliche Finanzinformationen.

(c). Support-Interaktionen: Informationen, die während der Interaktionen mit unserem Support-Team bereitgestellt werden, einschließlich Anfragen, gemeldeten Problemen oder Feedback.

2.2 Automatisch erfasste Informationen

Wir erfassen automatisch bestimmte Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen:

(a). Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Diensten, wie z. B. Browserverlauf, besuchte Seiten, auf jeder Seite verbrachte Zeit und angeklickte Links.

(b). Geräteinformationen: Details zu dem Gerät, mit dem Sie auf Keeprix zugreifen, einschließlich Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, IP-Adresse, eindeutige Gerätekennungen und Spracheinstellungen.

(c). Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln und das Benutzererlebnis zu verbessern. Weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 6.

2.3 Informationen von Dritten

Wir erhalten möglicherweise Informationen über Sie von Dritten, einschließlich:

(a). Social-Media-Plattformen, wenn Sie mit unseren Seiten interagieren oder sich mit Ihrem Social-Media-Konto anmelden.

(b). Partner und Dienstleister, die uns bei der Zahlungsabwicklung, Betrugserkennung und Analyse unterstützen.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten die von uns erfassten Informationen, um unsere Dienste zu betreiben, zu verbessern und zu personalisieren. Spezifische Verwendungszwecke umfassen:

(a). Bereitstellung von Diensten: Um Transaktionen zu verarbeiten, Benutzer zu authentifizieren und die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienste bereitzustellen.

(b). Verbesserung der Dienste: Um zu verstehen, wie Benutzer mit unseren Diensten interagieren, können wir die Funktionalität, das Benutzererlebnis und die Gesamtleistung verbessern.

(c). Kommunikation: Um Ihnen Updates, Newsletter, Marketingmaterialien und andere Informationen zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können den Erhalt von Werbemitteilungen jederzeit abbestellen.

(d). Support: Zur Bereitstellung von Kundensupport, zur Beantwortung von Anfragen und zur Behebung technischer Probleme.

(e). Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Um rechtliche Verpflichtungen einzuhalten, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

4. Informationsaustausch und Offenlegung

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Allerdings können wir Ihre Daten unter folgenden Umständen weitergeben:

(a). Dienstleister: Mit Drittanbietern und Dienstleistern, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Hosting-Dienste und Kundensupport. Diese Parteien sind verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie ausschließlich für die von uns angegebenen Zwecke zu verwenden

(b). Rechtliche Anforderungen: Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf gültige rechtliche Verfahren, können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder andere Regierungsbehörden weitergeben.

(c). Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte können Ihre Daten im Rahmen der Transaktion übertragen werden. Wir werden Sie über jede solche Änderung des Eigentums oder der Kontrolle Ihrer persönlichen Daten informieren.

(d). Grenzüberschreitende Datenübertragungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb Ihres Zuständigkeitsbereichs weitergeben, einschließlich Ländern, in denen die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wenn wir dies tun, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt sind.

5. Datensicherheit

Wir implementieren strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören:

(a). Verschlüsselung: Daten werden während der Übertragung mit branchenüblichen Protokollen wie HTTPS und TLS verschlüsselt.

(b). Zugriffskontrollen: Eingeschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal auf vertrauliche Informationen zugreifen kann.

(c). Regelmäßige Audits: Regelmäßige Bewertungen unserer Systeme, um Schwachstellen zu erkennen und notwendige Updates umzusetzen.

Trotz unserer Bemühungen ist kein Sicherheitssystem narrensicher. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Kontodaten sicher aufzubewahren und uns über jeden unbefugten Zugriff zu informieren.

6. Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfrist kann je nach Art der Daten und den Zwecken, für die sie erhoben wurden, variieren.

(a). Gesetzliche Verpflichtungen erfordern die Aufbewahrung bestimmter Daten.

(b). Aktiver Kontostatus und laufende Nutzung unserer Dienste.

(c). Spezifische von Ihnen geäußerte Löschungswünsche oder Datenaufbewahrungspräferenzen.

Wenn Daten nicht mehr benötigt werden, löschen oder anonymisieren wir sie sicher.

7. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter:

(a). Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen können Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format anfordern.

(b). Löschung: Sie können vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.

(c). Opt-Out: Sie können den Erhalt von Werbemitteilungen von uns abbestellen, indem Sie den Anweisungen zum Abbestellen in diesen Mitteilungen folgen oder uns kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Sie weiterhin Transaktionsnachrichten zu unseren Produkten erhalten, auch wenn Sie sich von Marketing-E-Mails abmelden.

8. Privatsphäre von Kindern

Wir halten uns an das Children’s Online Privacy Protection Act. Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn uns bekannt wird, dass ein Kind unter 13 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen umgehend zu löschen.

9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen und das Datum des Inkrafttretens aktualisieren. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach etwaigen Änderungen erklären Sie Ihr Einverständnis mit der aktualisierten Richtlinie.

10. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: cs@keeprix.com
Kontaktadresse: https://www.keeprix.com/de/company/contact-us.htm
Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen zu beantworten und etwaige Bedenken hinsichtlich Ihrer Privatsphäre auszuräumen.